HILTRUD MEUSEL
  • Home
  • Mein Haus
  • Einflüsse
  • Leben
  • Kontakt
  • Lyrik
  • Malerei
  • Aquarell
  • Gouache
  • Pastell
  • Collage
  • Material
  • Zeichnung
  • Figürliches
  • Druck
  • Studien
  • Skizzenbuch
  • Miniatur
  • Frühe Werke
  • Hühnerstall

Hiltrud Meusel

  • 2. Dezember 1934 geboren in Wuppertal-Elberfeld als zweites Kind von Gerda und Wilhelm Motte; Brüder: Walter, Hartmut
  • 1940 – 1953 Schulzeit in Wuppertal, die letzten Jahre an der Waldorfschule mit Abschluss des Abiturs
  • Kunstunterricht bei Walter Bernuth, Heinrich Röder und Paul Weisshuhn
  • 1954 – 1956 Studium der Kunsterziehung und Germanistik an der Uni Tübingen,
  • u.a. bei Prof. Biese und Walter Jens
  • 1956 Heirat mit Georg Meusel
  • Geburt von Franziska (1956), Sabine (1957), Martin (1959), Roland (1961), Thekla (1962), Titus (1965)
  • Seit 1976 Referentin für künstlerische Techniken an der Familienbildungsstätte Schwelm und für das ‚Aussätzigenhilfswerk‘
  • Seit 1980 Unterrichtstätigkeit in den Ateliers
  • 1986 Eintritt in den Bundesverband der Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde (Gedok)
  • 1986 Beginn der Tätigkeit an der Bergischen Musikschule Wuppertal (musikalische Früherziehung und Flötenunterricht)
  • 1992 – 1998 Vorsitz im BBK Bergisch Land
  • 1992 – 2007 Mitglied der Ateliergemeinschaft ‚Werktor 3‘ (AKZO-Fabrik)
  • Seit 2006 Künstlerische Mitarbeit in der ‚Bandfabrik – Kultur am Rand e.V.‘
  • 2007 Gründung der Ateliergemeinschaft ‚Art-Werkstatt‘ Langerfeld (bis 2018)
  • 20. Oktober 2022 verstorben in Wuppertal-Elberfeld

Ausstellungen

  • Seit ca. 1974 Teilnahme an Kunstmärkten, Kunstprojekten wie WOGA, BBK-Jahresschauen
  • Ausstellungen im öffentlichen Raum, in Galerien, Praxen, Kanzleien, Kirchen
Einzelausstellungen:
  • Erste Einzelausstellung in Wuppertal (1972)
  • Stadtsparkasse Schwelm (1976, 1990)
  • ‚Bilder zu Texten‘ Galerie Margarete Ungermann (1982)  
  • zum 70sten Geburtstag von Christine Lavant in Wolfsberg, Kärnten, Österreich (1985)
  • ‚Spurensuche‘ (Bandfabrik, 2001)
  • ‚Ausgeliefert und Gehalten‘ (Stiftung Tannenhof, 2008)
  • Christengemeinschaft Wpt. (2020)
Gemeinschaftsausstellungen:
  • Galerie Karl Armbrust (1978)
  • ‚Realisten in Wuppertal‘ (VHS, 1982)
  • Gemeinschaftsausstellung Wuppertaler Künstler in Wuppertals Partnerstadt Saint-Étienne, Frankreich (1994)
  • ‚Zeitgleich‘ (BBK, 1996)
  • mit Ute Szymanski & Karin Jesinghaus (Stadtteilbibliothek, 1997)
  • ‚Orte, Mythen, Menschen‘ (BBK, 1998)
  • ‚Höhlenkunst‘ (Kluterthöhle, 1999)
  • in der Ateliergemeinschaft
  • ‚Werktor 3‘ (AKZO-Fabrik, 2001)
  • Jubiläumsausstellung, Nordstadtgalerie, (Backstubengalerie, 2005)
  • mit der Schwelmer Malgruppe (Begegnungszentrum am Hagebölling, Gevelsberg 2006)
  • Galerie Nr. 10 (2013, 2014) mit Volker Erlbruch, Thekla Meusel, Sabine Hornberg, Hennes Roth
  • Backstubengalerie mit Christine Ostermann (seit Bestehen 1975–2015)
  • Jubiläumsausstellung - mit Christine Ostermann und Beatrice Libonati (2015)
Ausstellungen in der ‚Bandfabrik‘ / Wuppertal, u.a. mit …
  • Langerfelder Künstlern (2004)
  • Thekla Meusel (2009)
  • Susanne Harke (2010)
  • Wolfgang Jacobi (2011)
  • Karin Jesinghaus (2012)
  • Thekla Meusel, Hajer Abu Rajab, Sabine Hornberg (2014)
  • Jessica Fleing-Fialkowski (2017)

Links

  • Ein Video-Kurzportrait aus 2016 über Hiltrud Meusel aus der Reihe ,Wuppernachbarn' (2016) finden sie hier.
  • Ein Beitrag des WDR aus der LOKALzeit Bergisch Land (2001) in einer Aufzeichnung hier.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Mein Haus
  • Einflüsse
  • Leben
  • Kontakt
  • Lyrik
  • Malerei
  • Aquarell
  • Gouache
  • Pastell
  • Collage
  • Material
  • Zeichnung
  • Figürliches
  • Druck
  • Studien
  • Skizzenbuch
  • Miniatur
  • Frühe Werke
  • Hühnerstall